0431 - 2201130
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • Hausarzt-Praxis Kiel Logo
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Coronavirus / Covid-19 Impfung
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenanzeigen
      • Medizinische/r Fachangestellte/r
    • Akademische Lehrpraxis
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Gerd Taute
    • Dörte Riedel
    • Dr. Maria Sommerfeld
    • Dr. Julia Kümpers
    • Christina Stroth
    • Sabrina Güssow
    • Pia Wrage
    • Sibel Yedikardas
    • Sophia-Angelina Schunke
    • Kerstin Janssen
    • Madleen Schöne
    • Ann-Kathrin Wüst
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Geriatrisches Assessment mit Demenztests (MMST, DEMTEC)
        • Labordiagnostik
          • oraler Glucosetoleranztest
          • Laktose-Intoleranz-Test
          • Streptokokken-Test
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
        • Ultraschalltherapie
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Medizin
      • Erweiterter Check-Up
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoffanalyse
      • Gewichtsreduktion
      • Reisemedizinische Beratung
      • Revitalisierungskur
      • Sportmedizinische Beratung
        • Leistungsdiagnostik
    • Tauglichkeitsuntersuchungen
      • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
  • Sprechzeiten
    • Spezialsprechstunden
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • BMI
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Prostataerkrankungen
      • THV
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Coronavirus / Covid-19 Impfung
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenanzeigen
      • Medizinische/r Fachangestellte/r
    • Akademische Lehrpraxis
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Gerd Taute
    • Dörte Riedel
    • Dr. Maria Sommerfeld
    • Dr. Julia Kümpers
    • Christina Stroth
    • Sabrina Güssow
    • Pia Wrage
    • Sibel Yedikardas
    • Sophia-Angelina Schunke
    • Kerstin Janssen
    • Madleen Schöne
    • Ann-Kathrin Wüst
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Geriatrisches Assessment mit Demenztests (MMST, DEMTEC)
        • Labordiagnostik
          • oraler Glucosetoleranztest
          • Laktose-Intoleranz-Test
          • Streptokokken-Test
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
        • Ultraschalltherapie
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Medizin
      • Erweiterter Check-Up
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoffanalyse
      • Gewichtsreduktion
      • Reisemedizinische Beratung
      • Revitalisierungskur
      • Sportmedizinische Beratung
        • Leistungsdiagnostik
    • Tauglichkeitsuntersuchungen
      • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
  • Sprechzeiten
    • Spezialsprechstunden
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • BMI
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Prostataerkrankungen
      • THV
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern

Bewegung nach der Geburt: Vorteile für Körper und Seele

Nach der Geburt konzentriert sich vieles auf das Baby, doch auch die Gesundheit der Mutter verdient Beachtung. In den ersten Monaten steigt das Risiko für Beschwerden wie Depressionen, Diabetes, Übergewicht, Schlafprobleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bewegung kann dem vorbeugen.
Eine kanadische Forschungsgruppe wertete über 500 Studien aus und formulierte Empfehlungen: Mütter sollten in den ersten zwölf Wochen wöchentlich etwa zwei Stunden moderat aktiv sein. Geeignet sind Ausdauer- und Krafteinheiten wie zügiges Gehen, Radfahren oder Muskeltraining. Die Zeit kann über mehrere Tage verteilt und langsam gesteigert werden.

Tägliche Beckenbodenübungen sind ein zentraler Bestandteil. Sie senken das Risiko für Harninkontinenz deutlich und helfen, die stark belastete Muskulatur nach Schwangerschaft und Geburt wieder zu stabilisieren. Fachgerechtes Erlernen, etwa in Rückbildungskursen, ist dabei wichtig. Ferner empfehlen die Fachleute, längeres Sitzen auf maximal acht Stunden zu begrenzen und Bewegung in den Alltag zu integrieren – auch einfache Spaziergänge zählen. Für besseren Schlaf raten sie zu weniger Bildschirmzeit am Abend und einer ruhigen, kühlen Schlafumgebung.

Die Vorteile sind klar: Sport senkt das Risiko für Wochenbettdepressionen um fast die Hälfte, verringert Blasenschwäche und beugt Übergewicht sowie starker Erschöpfung vor. Entgegen bisheriger Annahmen steigert Sport im Wochenbett weder das Verletzungsrisiko, noch gibt es Nachteile für die Muttermilch. Diese Empfehlungen gelten für gesunde Frauen ohne Komplikationen. Wer nach der Entbindung gesundheitliche Einschränkungen hat, sollte sportliche Aktivitäten mit ärztlichem Rat abklären.

Davenport, M.H. et al.
2025 Canadian guideline for physical activity, sedentary behaviour and sleep throughout the first year post partum
BJ Sports Medicine 2/2025

Zurück zur Übersicht
  • Coronavirus / Covid-19 Impfung
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Stellenanzeigen
  • Akademische Lehrpraxis
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Gerd Taute & Kolleginnen
Allgemeinmedizin & Innere Medizin

Mühlendamm 1
24113 Kiel

Telefon: 0431-2201130
Telefax: 0431-2201131

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr

Montag und Dienstag
14:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag
14:00 bis 19:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(431)2201130
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen